Hauptinhalt
Topinformationen
[Masterseminar] International Strategy [englischsprachige Lehrveranstaltung]
Blockveranstaltung, Seminar im Management- bzw. BWL-Bereich
Kursnummer
9.24920
Semester
SoSe 2025
Dozenten
Beschreibung
Das Seminar International Strategy wird von 12.05.2025 bis zum 23.05.2025 als Blockveranstaltung statfinden.
Um an der Veranstaltung International Strategy im Sommersemester 2025 teilzunehmen, bewerben Sie sich bitte per E-Mail. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Sekretariat des Fachgebiets Unternehmensführung (sekretariat.uf@uni-osnabrueck.de). Die Bewerbungsfrist für das SoSe2025 ist der 20.02.2025. ***Hinweis: Verlängerung bis 11.03.2025*** Die Bewerbung muss einen aktuellen Leistungsnachweis im pdf-Format enthalten. Bewerbungen ohne einen Leistungsnachweis werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbungsmail an, ob Sie bereits an der Veranstaltung Strategy and Competitive Analysis im Wintersemester teilgenommen haben.
Die Plätze in dieser Veranstaltung sind auf insgesamt 25 begrenzt. Maximal sieben von 25 Plätzen sind für Studierende im Master Wirtschaftsinformatik reserviert. Die restlichen Plätze werden an die Studierenden der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Economics vergeben, und zwar anhand der im Masterstudium bereits erworbenen Leistungspunkte (Leistungspunkte auf dem Zusatzkonto werden nicht berücksichtigt). Bei Punktegleichstand werden Studierende in höheren Fachsemestern bevorzugt. Bei gleichem Punktestand und gleicher Fachsemesterzahl entscheidet der bessere Notenschnitt. Über die Zusage erhalten die betreffenden Studierenden ca. eine Woche nach Bewerbungsschluss eine Nachricht. Alle anderen Studierenden werden in Stud.IP auf die Warteliste verschoben. Studierende, die eine Zusage erhalten haben, aber in der ersten Sitzung nicht erscheinen, verlieren ihren Platz.
Das Seminar beinhaltet Gruppenarbeit, weshalb die Anwesenheit verpflichtend ist. Die Gruppe organisiert sich in Kleingruppen zu je ca. 5 Studierenden für die Prüfungsleistung. Bitte beachten Sie folgendes:
Sie sind verpflichtet, an fünf Nachmittagen in Woche 20 drei Stunden anwesend zu sein.
Sie sind verpflichtet, an einem bestimmten Tag in den ersten drei Tagen der Woche 21 drei Stunden für ein Projekttutorium anwesend zu sein.
An den vierten Tagen der Woche 21 besteht eine dreistündige Anwesenheitspflicht für eine Prüfung.
Sie sind verpflichtet, am fünften Tag der Woche 21 sechs Stunden für die Projektverteidigung aller Gruppen anwesend zu sein.
Mit der Anmeldung und der Annahme eines Seminarplatzes erkennen Sie diese Bestimmungen an und stimmen ihnen zu.
In den Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Economics gehört das Modul WIWI-M-02003-MA zum Wahlpflichtbereich. Es können 5 ECTS-Punkte im Bereich Management erworben werden.
Auf schriftlichen Antrag beim Prüfungsamt kann die Veranstaltung auch als Seminar im Bereich Management angerechnet werden. Der Antrag soll erst gestellt werden, wenn die Veranstaltung erfolgreich absolviert wurde.
*** englisch version ***
The International Strategy seminar is scheduled for weeks 20 and 21 in the summer semester of 2025. That is, from 12.05.2025 to 23.05.2025.
To participate in the International Strategy seminar please apply by email. Please send your application to the Secretariat of the Corporate Management Department (sekretariat.uf@uni-osnabrueck.de). The application deadline for this SoSe2025 seminar is February 20, 2025. ***Note: Extension until March 11, 2025.***
The application must contain your most recent transcripts in PDF format. Applications without this are excluded from the application process. Please indicate in your application email whether you have already taken part in the Strategy and Competitive Analysis course in the winter semester.
Places in this seminar are limited to a total of 25 students.
A maximum of seven of the 25 places are reserved for students in the Master of Business Informatics.
The remaining places are allocated to students of the master's degree programs in business administration and economics, based on the credit points already acquired in the master's degree.
If more than one student has equal points, those with more semesters completed have preference. If the number of points and the same number of semesters are the same, the better grade point average decides.
The students concerned will receive a message about their acceptance approximately one week after the application deadline. All other students will be moved to the waiting list in Stud.IP.
Since the seminar involves group work, attendance is mandatory. Students are organised into groups of five for a project and an examination. Please note:
You are obliged to be in attendance for three hours on five afternoons in week 20.
You are obliged to be in attendance for three hours on a specific day during the first three days of week 21 for a project tutorial.
You are obliged to be in attendance for three hours on the fourth days of week 21 for an examination.
You are obliged to be in attendance for six hours on the fifth day of week 21 for the project defence of all groups.
By applying and accepting a place on the seminar you acknowledge and agree to these regulations.
In the Master's degree programs in Business Administration and Economics, the module WIWI-M-02003-MA is part of the compulsory elective area.
Upon successful completion of the seminar you may be awarded 5 ECTS credits in the area of management.
Upon written application to the examination office, the seminar may be credited as a seminar in the field of management. The application should only be submitted once the seminar has been successfully completed.
Weitere Angaben
Ort: 15/111: Montag, 12.05.2025 14:00 - 17:00,
41/E02: Mittwoch, 14.05.2025 14:00 - 17:00,
41/E07: Donnerstag, 15.05.2025 14:00 - 17:00,
22/106: Freitag, 16.05.2025 14:00 - 17:00,
29/E13: Montag, 19.05.2025 10:00 - 18:00, Dienstag, 20.05.2025 08:00 - 16:00, Mittwoch, 21.05.2025 14:00 - 17:00,
15/E10: Donnerstag, 22.05.2025 10:00 - 13:00,
01/B02: Freitag, 23.05.2025 11:00 - 17:00
Zeiten: Termine am Montag, 12.05.2025 - Freitag, 16.05.2025 14:00 - 17:00, Montag, 19.05.2025 10:00 - 18:00, Dienstag, 20.05.2025 08:00 - 16:00, Mittwoch, 21.05.2025 14:00 - 17:00, Donnerstag, 22.05.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 23.05.2025 11:00 - 17:00, Ort: 29/E13, 15/E10, 01/B02
Erster Termin: Montag, 12.05.2025 14:00 - 17:00, Ort: 15/111
Veranstaltungsart: Vorlesung und Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Master Anwendungsfach BWL
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Management
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL (BA)
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Management
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management
- Wirtschaftswissenschaften > Courses in English
- Business Administration and Economics
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL
Module
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-24920 - International Strategy
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-24920 - International Strategy
- Master of Science Economics > WIWI-24920 - International Strategy
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-M-02003-MA - International Strategy
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-M-02003-MA - International Strategy
- Master of Science Economics > WIWI-M-02003-MA - International Strategy